Absturz und einziges Wanderhindernis im Bachverlauf des Mühlbachs bei Scheuring.

Rückbau Absturz am Mühlbach in Scheuring

Gewässer und Ort Mühlbach, Landkreis Landsberg am Lech
Barriere-Typ Absturz
Status in Planung
Laufzeit bzw. Start Rückbau voraussichtlich Herbst 2025
Beteiligte Organisationen Landschaftspflegeverband Landsberg am Lech, Luftwaffenfischereiverein Lechfeld e.V., Gemeinde Scheuring
Unterstützt von Verbundpartner

– Stand April 2025 –

Der Mühlbach ist ein sommerkalter, quellgespeister Bach von knapp 4 km Länge. Zur Aufwertung des Bachs und zur Vernetzung mit dessen Vorfluter, dem Verlorenen Bach, wurde ein gemeinschaftliches Projekt ins Leben gerufen. Zunächst werteten die Projektpartner den Bach mit Buhnen und Totholz strukturell auf. Danach pflanzten sie an den Ufern Gehölze, die zukünftig den Mühlbach beschatten werden. Als finaler Akt werden sie – voraussichtlich im Herbst 2025 – das einzige Wanderhindernis im Bachverlauf zurückbauen und den Mündungsabschnitt aufwerten.

Absturz und einziges Wanderhindernis im Bachverlauf des Mühlbachs bei Scheuring.

Ausgangszustand: das einzige Wanderhindernis im Verlauf des 4 km langen Mühlbachs bei Scheuring.

Erfolge und Ergebnisse

Ein solch komplexes Projekt lässt sich nur gemeinschaftlich umsetzen. Basierend auf einer Defizitanalyse des Landesfischereiverbandes Bayern begannen ausführliche Gespräche zwischen dem Fischereiverein, dem Bürgermeister und dem Landschaftspflegeverband. Jeder sollte seine jeweilige Expertise einbringen.
Der Fischereiverein plante die strukturelle Aufwertung und die Mitglieder setzten sie mit viel Engagement und Leidenschaft unterstützt von der Gemeinde Scheuring selbst um. Parallel dazu kümmerte sich der Landschaftspflegeverband Landsberg sowohl um die Gehölzentwicklung als auch im Auftrag der Gemeinde um wasser- und förderrechtliche Schritte zum Rückbau des Absturzes. Nachdem die Planung hierfür vorlag, wurde die staatl. Förderung nach RZWAS beantragt. Der Rückbau beginnt, sobald die Förderung durch das Wasserwirtschaftsamt zugesichert und die Baugenehmigung durch das Landratsamt erteilt ist.

Herausforderungen bei diesem Projekt

Wie andernorts waren die Bedenken der Landwirtschaft im ackerbaulich genutzten Talraum gegenüber einer Gehölzentwicklung groß. Sie konnten in ausführlichen Gesprächen beigelegt werden. Es bestand Sorge hinsichtllich des Abstandes der Ackerflächen zu Bach und Gehölzen. Die Gemeinde erwarb deshalb einen Großteil der Gewässerrandstreifen und so ist nun die Pflege des Saumes durch den Landschaftspflegeverband sichergestellt. Auch hat die Gemeinde das Grundstück zur Verfügung gestellt, auf dem unterhalb des entfernten Absturzes ein mäandrierender Bachlauf entstehen wird, und ist hierbei mit gutem Vorbild vorangegangen.

Fragen zum Projekt?

Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen zu den Hintergründen des hier skizzierten Projekts am Mühlbach in Scheuring. In der Liste häufig gestellter Fragen /FAQ finden Sie vom einzelnen Standort unabhängige Informationen.

Renaturierung Mühlbach mit Rückbau Absturz: Detailplanung (PDF, 4 MB)

Felix Wolfrum
Landesfischereiverband Bayern e.V.

felix.wolfrum@lfvbayern.de
Telefon (089) 64 27 26-19