Fachvortrag: Der Einfluss von Querbauwerken auf Fließgewässer

27.05.2025 - 15:30 - 17:00 Uhr
Online via Zoom

Das Bayerische Landesamt für Umwelt listet im Umweltatlas an die 58.000 Querbauwerke in bayerischen Bächen und Flüssen auf. Wie wirken sich solche Barrieren auf das Funktionieren und die Artenvielfalt von Gewässer-Ökosystemen aus? Welche Bedeutung hat die vertikale, horizontale und longitudinale Vernetzung von Fließgewässern? Vor dem Hintergrund seiner langjährigen Forschung zu den Auswirkungen natürlicher und menschlicher Faktoren auf Gewässer-Ökosysteme ordnet Jürgen Geist die Bedeutung von Barrieren auf die Lebensgemeinschaften in Bächen und Flüssen ein. Er erläutert die Entwicklung von Strategien, die die negativen Auswirkungen von Wasserkraftwerken minimieren und die Biodiversität in Fließgewässern fördern.

_____________
Referent: Prof. Jürgen Geist, Aquatische Systembiologie, Technische Universität München

Prof. Dr. Jürgen Geist ist führender Experte für aquatische Ökologie und leitet seit 15 Jahren den Lehrstuhl für Aquatische Systembiologie an der Technischen Universität München. Angesichts des dramatischen Rückgangs der Artenvielfalt setzt er sich für den Schutz freifließender und naturnaher Flüsse ein und betont die Bedeutung der ökologischen Durchgängigkeit und der Wiederherstellung von Flusslebensräumen. Für seine Verdienste um die Umwelt erhielt er 2020 die Bayerische Staatsmedaille.

_____________
Der Vortrag wird vom Weilheimer WWF-Büro anlässlich des 15-jährigen Bestehens im Rahmen der „Weilheimer Gewässerdialoge 2025“ angeboten und ist offen für Interessierte.

Anmeldelink folgt