Fachvortrag zu Altrechten beim Rück- und Umbau von Querbauwerken

24.02.2025 - 15:30 Uhr
Online via Zoom

Das Wasserrecht, ein Buch mit sieben Siegeln?
Vom Umgang mit Altrechten beim Rück- und Umbau von Querbauwerken

Referent: Ulrich Drost
Ministerialrat a.D., ehemals Referatsleiter Wasserrecht im Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit

Es klappert die Mühle am rauschenden Bach, seit 1000 Jahren. Mühlengerechtsamkeit, vom Kloster verliehen! Gilt die noch? Und wenn ja, wie? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Kann man das ändern oder anpassen? Was passiert, wenn der Zweck geändert worden ist, keine Mahlmühle mehr, sondern Stromgenerator oder wenn die Mühle seit längerem nicht mehr betrieben wird? Was ist mit den Bewirtschaftungszielen der Wasserrahmenrichtlinie „guter Zustand“ oder „gutes ökologisches Potenzial“, den Grundforderungen Mindestwasser, Durchgängigkeit und Fischschutz? Muss sie der Müller beachten? Kann eine Betreiberin zur Umsetzung verpflichtet werden? Kann die Gewässerbenutzung inhaltlich geändert werden. Können die Anlagen umgebaut oder rückgebaut werden?

_____________
Der Vortrag wurde vom Weilheimer WWF-Büro anlässlich des 15-jährigen Bestehens im Rahmen der „Weilheimer Gewässerdialoge 2025“ angeboten und stieß mit rund 170 Anmeldungen auf ein reges Interesse.